
Haupttreppen, Faltwerktreppen, Wangentreppen & Spindeltreppen
Holzwerk Haidt - Der Treppen Spezialist aus Würzburg
Oberflächen
durch mehrmaliger Auftrag eines hochbelastbaren, formaldehydfreien UV-Treppenlack entsteht die widerstandsfähige und hochbelastbare Oberfläche ihrer Treppe. Der Treppenlack entspricht den Vorschriften der EU-Decopaint Verordnung und wird in einem speziellen Verfahren UV-gehärtet (erhöhte Abriebfestigkeit).
Wangentreppen
Bei Wangentreppen sind die Stufen in die Wange eingelassen. Diese Treppen werden gern mit Setzstufen ausgeführt. Durch die Setzstufen ist ein schließen von Wohnungsebenen möglich.
Faltwerktreppen
Die Ausführung einer Treppenanlage ohne tragende Wangen ist das Konstruktionsmerkmal einer Faltwerktreppe. Hier werden Stufen und Setzstufen an der Kante bündig zusammengearbeitet. Holmtreppen: bei dieser Treppenvariante werden die Stufen auf einen oder mehrere Holme aufgelegt. Sehr verbreitet ist bei dieser Treppenart die Materialkombination aus Holz und Stahl. Hier bestehen die Holme aus Stahlprofilen die mit Holzstufen belegt werden.
Tragbolzentreppen
Durch die Verbindung der einzelnen Trittstufen mit Tragbolzen an den offenen Seiten und der Verankunger mit Metallbolzen in der Wand erhält die Treppe ihre Stabilität und ihren Namen. Eine Tragbolzentreppe wird fest in der Wand verankert. Diese Treppenvariante benötigt an der Lichtseite keine zusätzliche Befestigung. Deshalb wird eine Tragbolzentreppe auch als eine freitragende Treppe bezeichnet.
Spindeltreppen oder Wendeltreppe
Hier sind die Stufen spiralförmig um eine Säule, die so genannte Spindel angeordnet. Diese Variante nimmt nur wenig Platz ein und ist eine spezielle Art der Wendeltreppe.
Wechselstufentreppen
Wird auch als Raumspar-, Samba- oder Watscheltreppe bezeichnet. Die Besonderheit dieser Treppe ist der versetzte Stufenauftritt. Jede Stufe ist abwechselnd links und rechts halbseitig ausgeklinkt, so dass immer nur der linke oder der rechte Fuß auf eine normaltiefe Stufe trifft. Es gibt diese Stufenausführung in Kombination als Spindel, Tragbolzen oder Wangentreppen.


Kataloge für Treppen Haidt
-
ter Hürne Treppen- und Stufensystem
Treppen- und Stufensystem Parkett und Vinylter Hürne Bauelemente Treppen
Beiträge für Treppen Haidt
Wenn es um die Gestaltung eines energieeffizienten Hauses geht, denken die meisten Menschen an Dämmung, Fenster und Heizsysteme. Dabei übersehen sie oft einen entscheidenden Faktor: die Bodentreppe. Bodentreppen sind nicht nur ein Zugang zum Dachboden, sondern auch eine potenzielle Schwachstelle für…
Der Weg zum Dachboden, ein Aufgang ist notwendig, aber viel Platz ist oft nicht da und noch dazu wird er nur sehr selten benutzt. Eine massive Treppe ist hier nicht zwingend erforderlich. Für solche Fälle sind Bodentreppen die ideale Lösung, denn für diese benötigen Sie keine permanente Fläche.
Bei einer Boden- oder Dachbodentreppe handelt es sich laut DIN EN 14975 um eine Treppe, die den Zugang zu einem nicht bewohnten Speicher beziehungsweise Dachraum darstellt. Darüber hinaus kann diese besondere Art von Treppen auch als Zugang für andere Räumlichkeiten, zum Beispiel zu einem Flachdach,…